Dec 03
Subjektive meinung von
andreas am 3.12.2014 um 18:22 uhr
Die Tage einen Tweet in meiner Timeline gehabt, der mich etwas erschaudern ließ. Geschrieben von jemandem, der in seinem Profil unter anderem ‘#journalist für #tech @1LIVE, @WDR &@WDRdigitalistan‘ drinstehen hat.
Hab darauf mal geantwortet. Daraus entstand dann diese ‘nette’ Unterhaltung …
[nj:] bemerkenswert: @KygoMusic, einer der hottesten DJs Nordeuropas,
releast seinen neuen Song _nur_ bei @Spotify https://t.co/PPk4epeujm
[ich:] “(…) einer der hottesten (…)”? #bringtmaneuchjournalistenkeindeutschbei
[nj:] ist nicht dein ernst, oder?
[ich:] Doch
[nj:] wenn du konservierte sprache suchst, lies den duden, nicht mich.
[ich:] Angepisst? 🙂
[nj:] Überhaupt nicht. ich wollte nur nicht dass du dich hier unwohl fühlst
[ich:] Mmh … ich überlegs mir. Aber dieses Denglish ist wirklich grausam – und falsch.
([nj:] = Nachwuchsjournalist)
Ist das die Zukunft des Journalismus? Hoffentlich nicht.
In meinen Augen ist “eine der hottesten DJs” weder eine Weiterentwicklung der konservierten deutschen Sprache noch originell, sondern einfach nur schlechtes Deutsch und Sprachpanscherei.
Wurde nach diesem Dialog übrigens entfolgt. Haha.
(auch wenn die Tweets öffentlich sind, hab ich den Benutzernamen entfernt)
Oct 06
Subjektive meinung von
andreas am 6.10.2013 um 17:07 uhr
Jetzt hab ich das dritte Buch von John Green gelesen. Auch wenn ich (schon lange) nicht (mehr) zur eigentlichen Zielgruppe gehöre, kann ich die Bücher wirklich nur empfehlen. Was ich denn hiermit auch tue …
John Green – Eine wie Alaska
John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter
John Green – Margos Spuren
Und die hier kommen sicher auch noch dran:
John Green – Die erste Liebe: nach 19 vergeblichen Versuchen Roman
John Green (und andere) – Tage wie diese
John Green (und andere) – Will & Will
Achso … die Links sind amazon-Partnerlinks.
Jan 12
Subjektive meinung von
andreas am 12.01.2012 um 1:15 uhr
So viele neue Verben im letzten Jahr. Mal ne Liste anfangen …
– wulffen: Jemandem wütend auf die Handy-Mailbox reden
– schausten: Bei Freunden gegen Bezahlung übernachten
– guttenbergen: Kopieren von Inhalten, mit der Absicht diese als die eigenen auszugeben
– kaudern: Das Urheberrecht anderer per einfacher Stellungnahme auf sich selbst übertragen
Das sind die, die mir jetzt spontan eingefallen sind und die ich so gefunden habe. Welche gibts noch? Hinweise gerne in den Kommentaren.
Recent Comments