“Herr Doktor, Herr Doktor, Sie müssen mir helfen. Ich sehe überall Hakenkreuze. Auch da, wo keine sind.”. So könnte der Besuch in der Klappse beim Arzt beginnen, den ich der Staatsanwaltschaft aus Düsseldorf dringendst(!) empfehlen würde.
Um was geht’s? Um diesen Knopf hier …
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf hatte angekündigt, die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu prüfen.
Die Klamottenfirma ESPRIT, der man wahrscheinlich nicht unterstellen kann, dass sie “Naziausstatter” ist oder sein will, zieht 200.000 Kataloge aus dem Verkehr, weil eine offenbar verwirrte Rechtsanwältin mit einer vielleicht schlechtgehenden Kanzlei glaubt, auf dem Knopf – den es im übrigen schon seit Jahrzehnten gibt und wahrscheinlich zwischen 1933 und 1945 in Deutschland erfunden wurde – ein Hakenkreuz entdeckt zu haben. Und das hat sie dann der Staatsanwaltschaft Düsseldorf “gesteckt”.
Der Katalog sei unter englischer künstlerischer Leitung in London produziert worden. Mitarbeiter aus mehreren Ländern hätten ihn kontrolliert, aber niemand habe realisiert, dass das Muster auf den Fotos einen derart unglücklichen Eindruck erwecken könne.
Jo, ausser uns Deutschen hätte weltweit wahrscheinlich niemand ein Hakenkreuz auf diesem Knopf entdeckt. Die Nazi-Paranoia treibt immer wildere Blüten.
(via FR Printausgabe und mittlerweile 371 Google-Treffern nach Eingabe von esprit hakenkreuz knopf)
P.S. Ich hatte als Kind mal ne Strickjacke mit solchen Knöpfen. Wenn ich das damals schon gewusst hätte, was die jetzt entdeckt haben, hätte ich die ja nie angezogen …
October 24th, 2007 at 23:28
[…] Muss hier (noch) jemand an Hakenkreuze denken? Ich mittlerweile schon. Obwohl ich das nicht will. […]
January 22nd, 2008 at 10:44
Also sorry aber ich habe auch so eine Jacke von Tom Tailer. Die Knöpfe sind auch Plastik. Und da kann man niemand sagen, dass Hakenkreuzmuster ist entstanden, weil das Leder so gelegt wurde. Mir persönlich ist es nicht aufgefallen, bis mich an einem Tag gleich zwei Menschen darauf ansprachen. Und aufeinmal immer mehr. Ich möchte den Mantel garnicht mehr anziehen. Ich hab kein Bock mehr auf die Knöpfe und ob ich unter die Nazis gegangen bin angesprochen zu werden.
Was ich eine Frechheit finde, dass die Firma Tom Tailer dieses einen absoluten Scheißdreck interessiert.
Ich finde, dass man schon auf solche Dinge achten sollte. Voralldingen da wir ein Einwanderungs- und Integrationsland sind.
Und ich würde mich auch ziemlich verarscht vorkommen, wenn ich als Mensch mit Migrationshintergrund jemanden sehen würde, der ein Kleidungsstück mit solchen Knöpfen sehen würde.