Sep 08
  Subjektive meinung von andreas am 8.09.2013 um 19:59 uhr

Soso … Samsung hat also diese Woche ihre SmartWatch vorgestellt, Samsung Galaxy Gear.

Ok, sie waren jetzt die ersten der ‘Großen’, aber was die da abgeliefert haben, nee nee nee.

Dass das Ding hässlich wie die Nacht ist, hatte ich ja die Tage auf Twitter schon kundgetan. Fühle mich an die 70er Jahre und übergroße Digitaluhren zurückerinnert. Und an denen können wohl nur Hardcore-Retro-Fans was finden. Aber Geschmackssache.

Nach allem was man so bisher lesen konnte, ist das Ding D.O.A.. Das Ding kann ohne zugehöriges Mobiltelefon wohl nicht allzuviel. Ohne Mobiltelefon? Ohne Samsung Mobiltelefon. Und das ist auch noch übertrieben. Aktuell funktioniert das Teil offenbar noch nicht mal mit dem Galaxy S4 – sondern nur mit dem Note 7.

Finde es ja sehr mutig oder eher dumm, dass man sich – ohne Not(?) – so selbst beschränkt. Oder glaubt Samsung, dass sich außer Samsung-Fanboys eh keiner so was kaufen würde? Apropos kaufen .. Das Ding kostet 300 Dollar. 300 Dollar!

Dass Samsung jetzt vor Apple auf dem Markt war, finde ich nicht besonders schlimm. Apple-Leute würden sich das Teil eh nicht kaufen – selbst wenns mit dem iPhone zusammenginge. Und Nicht-Apple-User? Sollen sich das Ding ruhig holen. Mir käme das jedenfalls nicht ans Handgelenk. Aber die Geschmäcker sind ja – wie schon oben erwähnt – verschieden.

Hoffe mal – und davon bin ich zutiefst überzeugt – dass sich Apple über die iWatch mehr Gedanken gemacht hat.

 


kommentare : Comments Off on SmartWatch. Haha.

 

Aug 11
  Subjektive meinung von andreas am 11.08.2013 um 18:03 uhr

Ich mag ja Geocaching eigentlich ganz gerne. Man kommt mal raus, bewegt sich und lernt neue Plätze kennen.

Es gibt allerdings auch Caches, da hat man absolut keinen Bock drauf.

Heute nachmittag war ich dann mal wieder mal mit dem Rad unterwegs, um eine relativ neue Serie eines Cacherteams(?), das sich nach einem argentinischen Fußballstar und einer Prinzessin benannt hat, ‘abzuarbeiten’.

Dieses ‘Team’ hat hier in der Gegend sage und schreibe 74(!) eigene Caches ausgelegt. Denen, die ich bisher kennenlernen ‘durfte’, würde ich fast ausnahmslos das Prädikat ‘Caches, die die Welt nicht braucht’ verleihen. So gibt es eine ‘Feldradrunde’ (das ist die, die ich heute gemacht habe) mit 10 Caches, die alle lieblos irgendwo offensichtlich einfach abgelegt wurden.

Hint: am Zaun Hint: H 100 Hint: Bank

Nicht viel anders sieht es bei der ‘Waldrunde’ mit über 20 Caches oder auch beim ‘Limes’ aus. Alles irgendwelche komischen Pillendosen, teilweise mit Beton ummantelt, der dann auch noch ‘lustig’ angemalt ist.

Warum machen Leute sowas? Muss man alle paar hundert Meter am Wegesrand eine Pillendose ablegen? So macht Caching echt keinen Spaß. Hab ich dann auch in meinen Logs (von heute) kundgetan.

Weniger ist ja – auch beim Geocaching – manchmal mehr. Und über solche Dinger freut sich – ausgenommen irgendwelche statistikgeilen Leute – niemand.

Naja, wenigstens wars ne gute Radtour durchs Feld bzw vor kurzem eine Wanderung durch den Wald.

 


kommentare : Comments Off on Caches, die die Welt nicht braucht

 

Aug 03
  Subjektive meinung von andreas am 3.08.2013 um 0:47 uhr

Nach langer langer Zeit wieder mal ein Blogeintrag. Jaja, ich weiß …

Dieses Mal über meine Erlebnisse mit einem Unternehmen, wo es mir nicht klar ist wie das am Markt überleben kann – DHL Express. Auf das ‘Express’ komme ich später noch zu sprechen …

Was zuvor geschah … Ich hatte meinen Mobilfunkvertrag (Deutsche Telekom, Complete M für >40 Euro im Monat) gekündigt und mich nach einem neuen umgeschaut. 100 Freiminuten brauch ich eh nicht, auch keine 40 SMS (wer braucht heutzutage überhaupt noch SMS?) und vor Ablauf eines Monats bekomme ich regelmäßig diese ‘Sie surfen jetzt mit einer reduzierten Geschwindigkeit, da die Volumengrenze Ihres Tarifs erreicht ist’-SMS (ach dafür …). Ihr kennt das …

Aber darum solls ja nicht gehen. Heute also kein T-Mobile- oder Telekom-Bashing.

Neuer Vertrag jetzt also bei Congstar. Zwar keine Freiminuten und keine Frei-SMS, dafür aber 1 GB High-Speed-Volumen (also doppelt soviel wie bei Timo Beil) und monatliche Kündigungsfrist. Für monatlich 12 Euro 99. Im D-Netz. Und für Rufnummernmitnahme gibts noch nen Bonus.

Und jetzt zurück auf Anfang. Congstar verschickt seine SIM-Card via DHL EXPRESS. Hättense nicht machen müssen, weil noch genügend Zeit ist bis ich die Karte brauche. Hamse aber. Und hier beginnt das Drama …

Dienstag war ne Benachrichtigungskarte im Kasten. ‘WIR HABEN UNS LEIDER VERPASST’. Ja, um 1100 Uhr morgens ist die arbeitende Bevölkerung auch für gewöhnlich nicht zuhause. ‘Eine Selbstabholung Ihrer Sendung ist heute, jedoch nicht vor 1700 Uhr möglich.’

Na prima, denk ich, ist ja grad mal halb sechs, kann ich ja noch zur Post, die haben ja bis sechs auf. Ähem … was? “(…) nicht über Postfiliale oder Packstation möglich!” Ist doch DHL. Denkste. Ist nämlich DHL EXPRESS. Die nächste DHL EXPRESS Station ist – in Dillenburg(!). Grad mal Google Maps anwerfen … Butzbach-Dillenburg 56,8 km, 38 Minuten. Nein.

ok, gehste eben ins Internet, vereinbarst ne Zweitzustellung und lässt das Ding zur Arbeit schicken. Da bin ich ja tagsüber. Alles ausgefüllt, aber das Formular nimmt die Postleitzahl nicht an.

Sollte die andere Adresse außerhalb Ihrer DHL Express Station liegen, erhalten Sie in DHL DeliverNow einen entsprechenden Hinweis (in rot). Sie können dann die Selbstabholung in Ihrer DHL Express Station oder die Zweitzustellung an die ursprüngliche / gleiche Adresse buchen.

WTF? Die können das nicht an ne andere Adresse liefern, weil die zu weit (35 km von meinem Wohnort entfernt) weg ist? Kaum zu glauben. Die Seite heisst übrigens ‘https://www.dhl-delivernow.de/delivernow/’. Deliver Now. Haha, was ham wir gelacht. Nicht.

Gleich mal 2 Mecker-Tweets abgesetzt …

Ja, @DHLPaket, ich hol das sicher in der DHL EXPRESS Station ab. In Dillenburg. Nicht.

und

Und die zwei Zeitfenster sind auch super. Not. Und Orschel ist Euch offenbar zu weit? Auch super … @DHLPaket #servicewüstedeutschland

Darauf haben sie dann reagiert. Social-Media-Monitoring und so …

Gerne helfen wir. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an twitter@dhl.com mit Ihrem Anliegen, der Sendungsnummer und Ihren Adressdaten.

Ich also die Angaben hingeschickt und am nächsten Tag rief auch eine Mitabeiterin der Hotline an. Sie war zwar recht nett, aber helfen konnte sie mir auch nicht. Neuen Abholtermin vereinbart. Samstag. 1200 bis 1700 Uhr. Gibt leider nur 2 Slots, einen morgens von 0800 bis 1200 und einen nachmittags. Na super. Nein, in die Postfiliale könne man das leider nicht liefern, und auch nicht an die Arbeit und es täte ihr sehr leid …

Heute nachmittag dann überlegt, ich könnte ja mal anrufen und fragen, ob man das Zeitfenster etwas eingrenzen könnte. Will ja nicht 5 Stunden zuhause sitzen und auf den DHL EXPRESS(!) warten. Vollmacht (an Eltern oder Nachbarn) geht leider auch nicht. Wegen IDENT und so.

Eine DHL EXPRESS IDENT Sendung kann ausschließlich vom Empfänger persönlich abgeholt werden, für die Abholung einer DHL EXPRESS IDENT Sendung kann keine Vollmacht für die Abholung durch eine andere Person ausgestellt werden.

Ich also dort angerufen. War ganz gut, Aber nur deswegen, weil der zweite Zustellversuch nicht im System vermerkt war. Das wär was gewesen.Ich sitze mittags zuhause und die wissen gar nicht, dass ich warte.

Die Frau am Telefon konnte mir ja gar nicht helfen,war allerdings sehr gut darin zu erklären, warum alles nicht möglich ist. Die folgenden Punkte sind zwar aus den FAQs, die Frau hatte die aber ganz gut drauf …

  • Für die Zustellung bzw. Abholung bestimmter DHL Express Produkte steht das Postfilialnetz derzeit nicht zur Verfügung.
  • Eine Lieferung an eine Packstation ist derzeit aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
  • Nutzen Sie stattdessen die Zweitzustellung Ihrer Sendung in einem der beiden Zeitfenster an Ihren Arbeitsplatz oder einen anderen Ort Ihrer Wahl.
  • Wir sind stets bemüht, unseren Kunden einen möglichst komfortablen Service zu bieten. Aufgrund organisatorischer Begebenheiten ist es derzeit nicht möglich, mehr Zeitfenster für eine erneute Zustellung zur Verfügung zu stellen.
  • Grundsätzlich können Sie Ihre Sendung (…) innerhalb der Öffnungszeiten der DHL Express Station <b>in Ihrer Nähe</b> abholen.

DHL EXPRESS hat offenbar null komma null mit DHL Standard(?) zu tun. (Fast) gleicher Name, gleicher Konzern aber nutzen nicht die gleiche Infrastruktur. Welcher Vollpfosten denkt sich sowas aus? Wer ist für sowas verantwortlich? Und welcher Manager glaubt, Kunden mit solchen Servicelevels konfrontieren zu können?

Zweiter Zustellversuch. An die gleiche Adresse? Kein Problem. Zur selben Uhrzeit (wir kommen dann irgendwann morgens oder irgendwann nachmittags). Klar. An eine andere Adresse außerhalb des Zustellgebietes liefern? Um Himmels willen! Teufelszeug!

Soll sich der Kunden einen Tag Urlaub nehmen? Für Otto Normalverbraucher dürfte ein Tag wie der andere aussehen. Was bringt also diesen Menschen, der sich diese Regeln oder diesen Prozess ausgedacht, zu der Annahme, dass es an einem anderen Tag anders bzw besser aussieht?

Überlege ja, denen noch nen Brief zu schreiben. Allerdings fürchte ich, dass da außer nem Standardbrief mit fertigen Textbausteienen (tut uns leid … nicht zufrieden waren … stets bestrebt, uns zu verbessern … bla blubb … weiterhin zu unseren Kunden zählen dürfen …) nix rauskommen wird.

Und Congstar sollte sich nen anderen Dienstleister suchen. Der Wille (Expressversand und so) war zwar da, die Ausführung ging aber mal gründlich in die Hose … Denen werd ich das auf jeden Fall mal melden. Gibt ja schließlich auch Mitbewerber (UPS, DHL ‘normal’, FedEx, …). Und DHL EXPRESS wirds nicht mehr lange geben wenn die so weitermaachen.

 

 


kommentare : Comments Off on DHL EXPRESS

 

Pages: Prev 1 2 3 ... 14 15 16 17 18 ... 691 692 693 Next