Aug 01
  Subjektive meinung von andreas am 1.08.2010 um 10:02 uhr

An dieser Stelle ein ganz tolles Lob und Vielen Dank an den überaus kompetenten Mitarbeiter im Telekom-Shop in Butzbach, mit dessen Hilfe ich ein stolzer Besitzer eines iPhone geworden bin und es seit einigen Tagen nutzen kann. Nicht.

Zurück auf Anfang.

An dieser Stelle ein ganz herzliches Shpx Lbh und Danke für Nichts an den überaus inkompetenten Mitarbeiter im Telekom-Shop in Butzbach, der dafür gesorgt hat, dass ich jetzt nochmals 9 Wochen auf mein neues iPhone warten darf, weil er mir einen Riesenmüll erzählt hat – obwohl ich ihn mehrfach auf die Rahmenbedingungen hingewiesen habe.

Zur Erinnerung: Teil 1 der Geschichte ‘Qerpxfynqra’

War dann gestern, weil man mich ja – Surprise, Surprise – nicht zurückgerufen hatte, nochmals im Telekom-Laden. Nachdem der Kundenberater auf seine Frage an die Hotline, ob man den Vertrag irgendwie vom Laden aus verlängern könne, von dieser eine negative Antwort bekam, meinte er dann zu mir, dass wir über For-Friends nicht gesprochen hätten. Nefpuybpu. Erst die Sache verbaseln und dann nicht dazu stehen. Sowas liebe ich ja.

Habe jetzt das getan, was ich schon vor 4-5 Wochen hätte tun sollen. Habe im Internet bestellt. Das hat man davon, wenn man die lokale Händlerschaft unterstützen will.

Danke für Nichts.

 


kommentare : Comments Off on Das hat man nun davon

 

Aug 01
  Subjektive meinung von andreas am 1.08.2010 um 9:09 uhr

Endlich hatten wir mal ein paar Leute zusammen, um die Wunderbeeren zu testen. Wir hatten zwar auf der Arbeit schon einmal einen kleinen Versuch gemacht, aber gestern waren wir wirklich viele.

Mit dabei waren … Jil, Basti, Nils, Tobi, Matthi, Olga, Mirko, Marco, André, Daniel, Maxi, Piff, Stefan, Momo, Jasmin und ich.

Eingekauft hatten wir Zitronen (na klar), diese sauren grünen Äpfel, Chips mit Salz und Essig, Saure Johannisbeeren von Katjes und Saure Bohnen von Haribo. Außerdem aus der Küche Balsamico-Essig und Balsamico-Creme. Zitronensäure in Pulverform. Und Bier.

Aber was ist das eigentlich – die Wunderbeere?

Die Wunderbeere ist eine Pflanze, die aus Westafrika stammt und heutzutage in Afrika, Asien und Florida gezüchtet wird. Die Wunderbeere trägt Beeren, die ein aktives Glycoprotein beinhalten.Dieses Protein bewirkt mit den Geschmacksrezeptoren auf der Zunge, dass saures und bitteres Essen (zum Beispiel Zitronen und Rhabarber) auf einmal süß schmeckt.

Hierzulande gibt es die Wunderbeere in Tablettenform. Diese Tablette (von den großen reicht auch eine halbe) lässt man auf der Zunge zergehen. Die Wirkung hält dann zwischen 15 Minuten und 2 Stunden an. Danach ist wieder alles normal. Nebenwirkungen treten keine auf, da es keine bewusstseinserweiternde Droge ist.
 

 
Zu Beginn hat jeder der Anwesenden/Teilnehmenden eine halbe Tablette – was normalerweise reicht – in die Hand bekommen. Trotz einer kurzen Einleitung waren einige erst etwas skeptisch. Aber interessiert und gespannt.

Zuerst der Geschmackstest. “Schmeckt wie Papier – Pappe – Schmeckt überhaupt nicht.”

Nachdem sich die Tabletten (auf der Zunge) aufgelöst hatten, waren zuerst die Zitronen dran. Natürlich. Die schmeckten zwar noch nach Zitrone, waren aber überhaupt nicht mehr sauer. Überraschung. 🙂

Zwischendurch machten dann die Haribo- und Katjes-Dinger die Runde. Die waren auch nicht sauer – allerdings meinte der eine oder andere, dass die sonst auch nicht besonders sauer wären – obwohl es auf der Packung draufsteht. Naja …

Die Chips, die vorher recht intensiv nach Essig schmeckten, hatten diesen Geschmack verloren und man konnte sie recht gut essen. Der Essig schmeckte nicht viel anders, was wohl daran lag, dass wir keinen ‘normalen’ Essig, sondern ‘nur’ Balsamico-Essig und Balsamico-Creme zur Verfügung hatten, die an sich schon recht mild sind.

Wer Bier trinken mag, sollte sich vorher überlegen, ob er eine Wunderbeere-Tablette einwirft. Ich hatte mir vor dem Test ein Flens aufgemacht – was unter dem Einfluss der Wunderbeere gar nicht mehr herb, sondern eher lasch schmeckte.

Während des Tests konnten wir feststellen, dass sowohl die Dauer der Wirkung als auch das Geschmacksempfinden durchaus unterschiedlich waren. Während bei einigen die Wirkung schon nachließ, futterten andere immer noch fleißig Zitronen.

Für einen netten Abend oder eine Party ist das durchaus ein netter Spaß, ob man die Wunderbeere auch zum Kochen verwenden kann, wie es auf der Website des Vertriebs steht, weiß ich nicht, da wir das nicht ausprobiert haben.

Die Wunderbeeren wurden freundlicherweise von www.wunderbeere.com zur Verfügung gestellt. Nochmals Vielen Dank an Aida.

 


kommentare : bisher 2 kommentare

 

Jul 30
  Subjektive meinung von andreas am 30.07.2010 um 8:56 uhr

So wie es momentan aussieht, wird es wohl noch etwas dauern mit meinem iPhone 4.

Was zuvor geschah …

Vor 2 Jahren im August hatte ich mir – über meinen Kumpel T aus M – ein iPhone 3 im Telekom-for-Friends-Programm geholt. Soll heißen – Vertragsverlängerung now.

Dann vor etwa 4 Wochen in den hiesigen Telekom-Laden, um den Vertrag zu verlängern und mich auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. ‘Das Beste seiner Art’. Ihr wisst schon. Außerdem hatte ich gesehen, dass ich noch einen Complete M der ersten Generation hatte, was bedeutet, dass ich eine MultiSIM (im iPad) nützen könnte.

Den Anschlussvertrag hätte ich auch im Internet machen können, hatte aber noch 1-2 die MultiSIM betreffende Fragen. Deswegen in den Telekom-Laden. Persönliche Beratung und so.

MultiSIM geht. Ohne Probleme. Ich könnte auch meinen For-Friends-Tarif hier im Shop verlängern. Sagt der freundliche Kundenberater im Telekom-Laden. Im Internet würde es auch nicht schneller gehen – wegen gemeinsamen Bestand und so. Also bestellt. Und nochmals auf die MultiSIM hingewiesen. Allerdings nicht unterschreiben müssen. Soweit ok.

Letzte Woche dann – wegen der nicht verlangten/abgegebenen Unterschrift – doch etwas unsicher geworden, zumal er sich das damals auch nur auf so eine Art Margarine-Zettel aufgeschrieben hatte. Ich also nochmal in den Laden. Als hätte ichs geahnt, konnte er sich auch erst nicht dran erinnern. Mein Blutdruck war leicht erhöht – bis er dann meinte, aktuell gäbe es keine Vorbestellungen und ich wäre dann der Erste, der von der nächsten Lieferung eins bekommen würde. Ok.

Vorgestern dann der Anruf. “Herr Rensch, Ihr iPhone 4 ist da.” Ich dann nachmittags hin, um es – nur noch – abzuholen. Hat aber nicht geklappt. Hotline überlastet. Probleme mit der IT. Das Übliche. “Heute wird das nix mehr. Wir probieren es morgen nochmals. Ich habe aber morgen meinen freien Tag, mein Kollege macht das dann.” Auch mein nochmaliger Hinweis auf die MultiSIM wurde mit einem “Jaja, kein Problem, das machen wir dann morgen.” beantwortet. Mmh.

Ich also gestern nochmals hin. Kollege wusste natürlich nix davon, hat das Gerät aber dann doch gefunden. Hotline wieder belegt. Wieder Probleme mit der IT. Während wir der Ansage der Hotline – Alle Plätze sind derzeit belegt, der nächste Berater ist für Sie da, haben Sie einen Augenblick Geduld, blablubb – lauschen, weise ich den Vertretungsberater darauf hin, dass es sich um eine Verlängerung eines For-Friends-Tarifs handelt. “For Friends? Das können wir hier im Laden nicht machen. Das hatte ich meinem Kollegen auch gesagt. Aber das sieht hier mit der Hotline auch wieder schlecht aus. Wir rufen Sie am besten an.” Aaargh.

Jetzt ist es Freitag morgen. Das “Wir rufen Sie an” ist jetzt etwa 20 Stunden her und ich glaube nicht, dass der Anruf noch kommt. Werde mich dann nachher nochmals in den T-Punkt oder Telekom-Laden (oder wie das grade heißt) begeben. Erfolglos – wie ich fürchte. Es ist ja auch nicht so, dass diese iPhones jetzt in Massen verfügbar wären. Werde also wohl noch einmal 4 Wochen warten müssen.

Hätte doch im Internet bestellen sollen. Sch… auf die persönliche Beratung – zumal sie wohl offensichtlich falsch war. Qerpxfynqra.

 


 

Pages: Prev 1 2 3 ... 47 48 49 50 51 ... 691 692 693 Next