Aug 29
  Subjektive meinung von andreas am 29.08.2014 um 18:27 uhr

Nunja, so problemlos wars dann doch nicht mit der neuen Freiheit.

Der Techniker ist da ja dann gegen viertel vor sieben wieder los, das Initialisieren (oder was auch immer) sowohl der FRITZ!Box als auch des horizon-Receivers war allerdings noch nicht fertig. Konnte also nicht gleich ausprobieren ob auch alles funzt wie es soll.

Später am Abend:

Die FRITZ!Box ist von alleine fertiggeworden, der horizon-Receiver brauchte nochmal einen ‘Strom-Reset’. Also ausschalten, einschalten. Der Techniker meinte, als ich ihn gefragt hatte, ob denn ein PowerOff/PowerOn hilfreich sein könnte “Nee, das ist nicht notwendig” aber man ist ja schließlich in der IT und weiss, dass das doch manchmal hilft.

Nicht umsonst ist die erste Frage am UserHelpDesk “Haben Sie schonmal den Rechner neu gestartet?” Aber das ist ein anderes Thema …

Ok, also Power Off/Power On und die Initialisierungs-/Installationssequenz lief los und war dann auch nach 20 Minuten fertig.

Hab dann erst mal nen Schrecken bekommen, als über dein Eingangskanal ‘Kabel’ am Fernseher nichts zu sehen war. Gleich mal zum anderen Fernseher, der weiter direkt an das Kabel, das aus der Wand kommt, angeschlossen ist. Funktioniert. Dann erst gecheckt, dass das Signal ja jetzt über den horizon-Receiver und den diesem zugewiesenen HDMI-Port kommt. Das problem mit dem am horizon-Receiver ‘fehlenden’ Antennenausgang hatte sich damit auch gleich mit erledigt. Check!

Sky und Sky Anywhere:

Also noch ein Gerät (horizon-Receiver) auf dem Stapel Festplattenrekorder, T-Home-Entertain-Box, Sky-Decoder? Das muss doch anders gehn. Nach einem kurzen Besuch der bekannten Suchmaschine bei Sky angerufen und die Sky-Smartcard auf die (virtuelle) Smartcard umbuchen lassen. War dann auch am nächsten Abend funktionsfähig. Nur die festplatte von Sky Anywhere kann ich jetzt nicht mehr benutzen. Der horizon-Receiver hat zwar die nötigen Buchsen, wird aber wohl nicht unterstützt. Schade.

Einbuchen eines DECT-Telefons funktionierte problemlos. Über diesen Handapparat bin ich also jetzt über die temporär – bis die Rufnummernübernahme von Telekom zu Unitymedia erledigt ist – von UM zur Verfügung gestellten Nummern erreichbar.

Auch das ‘Tunneln’ des Ethernet-Kanals (von FRITZ!Box oben zum Switch mit diversen Endgeräten unten) über PowerLine/Stromnetz funktionierte (ohne neues Pairing) auf Anhieb.

Nächste Baustelle Internet bzw WLAN:

Einige Internetseiten funktionier(t)en nicht. Und zwar weder übers MacBook noch übers iPhone. Stattdessen dieses Bild …

not available

facebook.de, taz.de, google.de, apple.de gehen, amazon.de, faz.net, twitter.com, gehen nicht. Scheissendreck.

Gestern dann also bei der Hotline angerufen, heute nochmal.

Die Hotline hat direkt nen Techniker beauftragt. Also nicht vorher mal ein paar Fragen gestellt “Haben Sie das probiert oder das mal versucht oder das mal geprüft?” Nichts. Gleich nen Techniker. Also einen Hardware-Menschen. Nicht gut. Hab ja eher was softwaremäßiges oder IPV4, IPV6, DNS oder sowas vermutet.

Heute dann also wieder früher nach Hause gefahren, weil der Techniker zwischen drei und fünf kommen wollte.

„Zwischen drei und fünf“ bedeutet, ich muss um drei da sein und der Techniker kommt um fünf. Immer.

Bingo! Ich war zwar nicht um drei zuhause (Vollsperrung auf der A5), aber der Techniker kam – um fünf. Der gleiche, der die Installation gemacht hatte. Mmh …

Der hat dann gleich mal seinen Windows-Laptop neugestartet. “Weil er ja die letzte Zeit immer nur im Ruhezustand war und ab und zu muss man neu starten. Dann probier ich mal, ob das mit dem funktioniert. Wenn nicht, müssen wir wohl die Box austauschen.” Und, oh Wunder, der funktionierte auch gleich. Meine Endgeräte allerdings immer noch nicht.

Er meinte dann allerdings, dass seine Arbeit ja getan sei, weil die von “Unitymedia zur Verfügung gestellten Endgeräte ja funktionieren” würden. Er müsse mir dann aber eine Rechnung schreiben und die Fahrtkosten berechnen.

Hab ihm meinerseits mitgeteilt, dass er das ruhig tun können, ich sie aber nicht bezahlen würde, weil das Problem ja nicht gelöst sei. Hat er dann auch gleich akzeptiert. “Wenn Sie  eh nicht bezahlen, brauch ich auch keine schreiben.” Was mich wiederum etwas überrascht hat.

Nachdem er dann weg war, hab ich dann mal etwas an den WLAN-Einstellungen rumexperimentiert – und den Funkkanal auf ‘automatisch setzen’ gestellt.

FRITZ!Box neu gestartet. Geht.

Das wäre z.B. so eine Frage gewesen, die die Technik-Hotline hätte stellen können. Wenn sie stattdessen allerdings gleich nen Techniker losschicken … Sollte nicht mein Problem sein.

Zusammenfassend muss ich – auch wenn das zwischendrin etwas unbefriedigend war – sagen, dass ich doch sehr beeindruckt bin. Dienstag mittag bestellt, Mittwoch installiert, Freitag funktioniert – soweit ich das aktuell beurteilen kann – alles. Die nächsten Bewährungsproben sind dann wohl die Kündigung des Altvertrags bei der Telekom durch UM in den nächsten Tagen und die Ab-/Umschaltung/endgültige Übernahme Anfang Januar.

Update: Doch wohl etwas zu früh gefreut. amazon.de und faz.net (also die Seiten von oben) über iPhone und WLAN über FRITZ!Box gehn immer noch nicht.

Update 2: Nach einem ‘Lease erneuern’ in den WLAN-Einstellungen des FRITZ!Box-WLANs aufm iPhone funktionieren auch die letzten hartnäckigen Seiten.

Update 3: Wohl doch zu früh gefreut.

 


 

Aug 27
Hui
  Subjektive meinung von andreas am 27.08.2014 um 19:01 uhr

Das ging ja fix.

Was? Weg von der Telekom (und 16 MBit nominal und keiner Aussicht auf Steigerung), hin zu Unitymedia (mit nominal 100 MBit). War jetzt nicht unzufrieden mit denen, aber mit DSL 16.000 kannste eben niemanden mehr beeindrucken.

Erster Tag (Gestern): Nachmittags bei Unitymedia angerufen, mir nochmal alles erklären lassen und direkt nen Neuvertrag (3play PlUS 100) abgeschlossen.

Nach ner 1/4 Stunde die Auftragsbestätigung in der Mail gehabt. Und … Achtung(!) – nach einer weiteren 1/2 Stunde einen Anruf der Firma, die die Dose austauscht und den Kram installiert.

Sie würden gerne einen Termin ausmachen, wanns mir denn passen würde. Der erste Termin morgen (also heute) um 0800 Uhr sei zwar schon weg, aber nachmittags sei noch der eine oder andere frei. Hab mich dann für den letzten des Tages (zwischen 1500 und 1700) entschieden.

Nächster Tag:

Hab dann früh Feierabend gemacht, damit ich auch ja rechtzeitig zuhause bin. Ok, der Techniker kam dann natürlich nicht um drei, sondern um kurz vor fünf. Naja, was solls.

Hat dann alles in allem etwa 1 1/2 Stunden gedauert. Neue Dose setzen, durchmessen, für Internet sei alles ok. Für Horizon hat er allerdings Bedenken angemeldet. Da könne es sein, dass das verwendete Kabel nicht den Anforderungen entspricht. Kann stabil funktionieren, muss aber nicht. Nun, wir werden sehen. Ändern kann ichs eh nicht, da ich sonst den kompletten Schrank abbauen müsste. Isch möschte das nischt.

Das Syncen (bzw der initiale Kabel-Internet-Verbindungsaufbau) dauert allerdings ewig. Steht zwar ‘kann bis zu 15 Minuten dauern’ da, dauert aber jetzt schon über ne Stunde. Naja, soviel Geduld sollte ich schon aufbringen. Hatte ja gestern noch nicht annähernd dran gedacht, dass es überhaupt so schnell gehen könnte.

Hab ja lange(!)nix mehr geschrieben, aber das musste jetzt mal sein.

Jetzt muss ich mir noch überlegen (oder erklären lassen) wie das mit dem Sky-Decoder (und dieser Anywhere-Festplatte) am horizon-Decoder funktioniert …

 


 

Jun 04
  Subjektive meinung von andreas am 4.06.2011 um 11:11 uhr

Kinder wie die Zeit vergeht …

Berlin ist schon wieder fast ne Woche her. Berlin? Da war er doch erst. Ja stimmt. Hätte auch nicht gedacht, dass es mich nach dem Labyrinth 2 Wochen später schon wieder in unsere Hauptstadt verschlägt.

Hatte auf der Internetseite bei Thatch and Sons Mittwoch letzter Woche folgende Anzeige gesehen und eine Mail hingeschickt.

Erleben Sie ein spannendes Wochenende in Berlin (28.-29.5.) und besuchen Sie die Ausstellung “The Indignant”. Wir verlosen zwei Mal Anreise und Übernachtung.

Einen Tag später war eine eMail im Postfach. Ich musste nur noch meine Reisedaten durchgeben. Alles andere (Bahntickets, Hotel und Besuch der Vernissage ‘The Indignant’) wäre oder würde geregelt. Musste mich also nur noch drum kümmern, dass ich am Freitag freibekomme. Wollte nämlich schon am Freitag fahren. Kollege hatte nix dagegen, Freitag war also klar. Dem Reisebüro Bescheid gesagt und mich am Freitag früh in den Zug (ICE mit Platzreservierung) gesetzt.

Nach Einchecken im Hotel war dann ‘Sightseeing’ angesagt. FriedrichstraßeCheckpoint Charlie, Potsdamer Platz, Ex-Mauer, Stelenfeld, das ganze halbe Programm …

Freitag abend, dann nicht um 2300 Uhr zur Splash-Kickoff-Party nach Friedrichshain sondern im Hotel brav (Chat, Forum, …) auf den nächsten Tag vorbereitet. Mein Besuch in Berlin hatte ja einen Grund. Es musste einiges geregelt werden …

Samstag früh erstmal schön gefrühstückt und ins – von Thatch and Sons – gebuchte Hotel gewechselt. Anschließend nochmal in die Stadt (Kudamm, KaDewe und so …) Vorher aufn Flohmarkt (wo mich diese Standbesitzerin allen Ernstes fragt, ob ich ne Erlaubnis hätte, ihren Junk- bzw Antikstand zu fotografieren …).

Um halb drei dann mit meinen Mit-ARGenten Furialis und Sherilyn im Hotel getroffen. Um 1500 Uhr sollten wir dann hier Informationen bzgl Zeilmann bekommen. Dort angekommen haben wir erst einmal ne Zeitlang gewartet und jeden Vorbeikommenden als potenziellen Informanten angesehen, bis wir dann den Tipp bekamen, selber tätig zu werden. Gefunden haben wir dann einen Tresor, der – natürlich – nicht offen, sondern mit einer Zahlenkombi gesichert war. Tresor kurzerhand mit ins Hotel genommen und dort mit Furialis und Ninharp den Code geknackt. Mit den darin enthaltenen Enthüllungen dann zum Treffen mit Herrn Myura, dem Sekretär von Herrn Nakamura aufgemacht. Den Treffpunkt, ein Café mit dem hübschen Namen ‘Ben Uschi und der Papst’ gabs allerdings nicht mehr. Hatte vor einigen Monaten zugemacht. Herrn Myura zu finden, war dann aber doch nicht so schwierig – weil es nicht sehr viele Japaner gibt, die mit einem Alukoffer ‘bewaffnet’ Samstag nachmittag in der Marienburger Straße unterwegs sind.

Nachdem wichtige Informationen ausgetauscht wurden und Herr Myura unsere Getränke übernommen hatte, konnten wir uns etwas entspannter auf die Vernissage am Abend freuen.

Die Ausstellung war sehr schön und außergewöhnlich. Alle 100 Objekte, die hauptsächlich japanische Krieger, Samurais und so darstellten, waren nur aus Alufolie hergestellt. Und wurden nach der Ausstellung, die leider nur einen Tag gedauert hat, wieder ganz vorsichtig in Säcke verpackt.

Die Ereignisse des Abends hat der Daily Investigator sehr gut zusammengefasst. Deswegen nur ein Link zu dessen Artikel.

Nachdem die Sache dann letztlich geregelt war, wars dann – wieder einmal(!) – noch n schöner Abend mit einigen ARGenten und vm-people. Erst in der Schaltwarte, dann in der Bar Gagarin.

Nächsten Morgen ausgecheckt, einen Neuberliner besucht und einen schönen Nachmittag gehabt.

Abends gegen halb zwölf zuhause. Ende der Geschichte.

P.S. Wieder n paar neue gute Leute kennengelernt. Schönes Wochenende. Und eine Visitenkarte vom Regler hab ich jetzt auch. Was soll da noch passieren?

 

Das Buch erscheint zwar erst kommende Woche, lässt sich aber vorbestellen und ist sehr gut. Hab das nämlich schon gelesen. Wurde so geregelt.

 


 

Pages: Prev 1 2 3 4 Next