May 02
  Subjektive meinung von andreas am 2.05.2011 um 21:46 uhr

Wenn ich mir so die Reaktionen und Aussagen der internationalen und auch bundesdeutschen Politiker auf den Tod von Osama bin Laden anschaue, frag ich mich wirklich, ob die noch ganz bei Trost sind.

“Ich bin heute erst einmal hier, um zu sagen: Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, bin Laden zu töten.” Bundeskanzlerin Angela Merkel

Der FDP-Vorsitzende und deutsche Außenminister Guido Westerwelle: “Dass diesem Terroristen des Handwerk gelegt werden konnte, ist eine sehr gute Nachricht für alle friedliebenden und freiheitlich denkenden Menschen auf der ganzen Welt.”

Australiens Premierministerin Julia Gillard : “Ich begrüße den Tod von Osama bin Laden (…)”

Abdullah Gul, Präsident der Türkei: “(…) Dass der gefährlichste Terroristenchef der Welt auf diese Weise gefangen wurde, sollte allen eine Lehre sein. Ich bin froh.”

Der israelische Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu: “Israel ist nach der Liquidierung in Freude mit dem amerikanischen Volk vereint.”

Ok, von amerikanischen Politikern, dem Großteil des amerikanischen Volks und dem zuletzt genannten Netanjahu habe ich das nicht anders erwartet, aber doch nicht von anderen demokratisch gewählten, der westlichen Kultur und dem Christentum verpflichteten Politikern – gerade auch aus Deutschland.

Wie solche Reaktionen mit westlichen und christlichen Werten zusammengehen, vermag ich nicht zu verstehen. Man kann ja sagen, dass es ein Erfolg gegen den internationalen Terrorismus ist und den Amerikanern zum erfolgreichen Abschluss der Aktion gratulieren- aber sich freuen …?

Der bayrische Ministerpräsident Seeufer spricht gar von einem “Gefühl der Freude, dass er empfunden habe, als er vom Ableben Bin Ladens erfahren habe.” Auch das SPD-Präsidium “sei erfreut darüber, dass den USA dieser Schlag gegen den Top-Terroristen gelungen sei.

Geht’s noch? Auch wenn Osama Bin Laden ein weltweit gesuchter Terrorist war, gibt niemandem, auch keinem Staat das Recht, ihn ‘einfach so’ – ohne Prozess und Verfahren – hinzurichten zu liquidieren und sich so über geltendes Völkerrecht hinwegzusetzen. Das geht nicht mit dem Anspruch zivilisierter Gesellschaften zusammen.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass es das Ende vom Lied ist.

Und ob wir – wie vom EU-Parlamentspräsident Jerzy Buzek behauptet – “in einer sichereren Welt aufgewacht” sind, wage ich zu bezweifeln

 


kommentare : bisher 1 kommentar

 

Apr 30
  Subjektive meinung von andreas am 30.04.2011 um 23:46 uhr

Boah, wie mich diese dummen Halbaffen, die wohl größtenteils im gleichen Block stehen wie ich, ankotzen.

Wütende Fans haben am Samstagabend den Mannschaftsbus von Eintracht Frankfurt an der Commerzbank-Arena angegriffen. Die Polizei brachte den Bus in der Tiefgarage in Sicherheit. Ein Beamter gab einen Warnschuss ab.

Natürlich war ich nicht dabei und kann mich nur auf den Artikel des HR berufen, dem ich jetzt nicht unterstelle, dass alles erfunden ist. Im zugehörigen Thread des Eintracht-Forums wird das natürlich ganz anders gesehen. Polizei schuld, hr berichtet falsch, das Übliche …

Die besten “Fans” der Liga Welt – ich lach mich tot. Die, die das propagieren, sind zu einem nicht unerheblichen Teil eher arrogante, asoziale und kriminelle Elemente.

So eine Aktion wie mit dem Bus heute, motiviert die Mannschaft sicher enorm.

In diesem Thread ist unter anderem auch das folgende Statement eines Menschen zu lesen, der wohl anderer Meinung ist als ich und über dessen geistige Verfassung ich mir ernsthaft Gedanken mache:

SermoTrier “Ich find’s gut!! In Köln hat’s ja auch geholfen (“Wenn ihr absteigt, schlagen wir euch tot!”)”

Das hatten nämlich mindestens ebenso intelligente Anhänger des 1. FC Köln am vergangenen Osterwochenende an eine Werbebande am Vereinsheim des FC gesprüht.

Dass Spieler (Meier, Köhler, Altintop) der eigenen Manschaft beschimpft (und teilweise ausgepfiffen) werden, ist leider auch zur Regel geworden.

Ich hoffe inständig, dass von den am Busangriff beteiligten Personen die Personalien festgestellt wurden und entsprechende Konsequenzen – Stadionverbote inklusive – folgen. Dann würde ich mich selbst im Stadion auch wieder wohler und sicherer fühlen.

Über die Rückgabe der Dauerkarte hatte ich ja schon des öfteren nachgedacht. Nur warum soll ich die Konsequenzen ziehen, wenn andere Leute sich nicht zivilisiert benehmen können?

Wir sind die Frankfurter, die asozialen Frankfurter. Ganz genau.

Und noch etwas aus nem anderen Thread

Block33: “War mit Kumpels in Mainz, keine Karte, dafür das Spiel in einer Kneipe geguckt. Jedenfalls die erste Hälfte. Dann eigentlich entspannte Rückfahrt mit der S-Bahn, wäre nicht diese blöde Kuh, die mich verpfiffen hat bei den Bullen. Nur weil ein leeres Glas auf einen leeren Bahnsteig geflogen ist.
Schäm dich du blöde Kuh!!! Sowas brauch kein Mensch in FFM, so Leute wie dich. Vollassi bis zum geht nicht mehr.”

Finde den Fehler!

 


 

Apr 28
  Subjektive meinung von andreas am 28.04.2011 um 20:30 uhr

Vor kurzem mal etwas aufgeräumt und dabei einige Magazine/Zeitschriften gefunden -die genau 10 Jahre alt sind.

Online Today 04.2001 FHM 04.2001 mac magazin 04.2001 MacWelt 04.2001

2001 – das Jahr, in dem 19-Zoll-Monitore gut und gerne 10.000 Mark kosteten, iMacs noch mit 64 MB Arbeitsspeicher ausgerüstet und bunt waren, Steve noch etwas gesünder aussah und hin und wieder auch Hemd und Krawatte trug und das M$ Office rauskam, das ich heute noch verwende.

Der Handspring Visor und die Sony DSC P1 kamen auf den Markt – und ich musste beides haben. Der Handspring hatte beeindruckende 2 MB RAM, die P1 wurde mit einem 8-MB-Sony-Memorystick ausgeliefert. (Keine Schreibfehler. MB. Nicht GB.)

Die Internetnutzung wurde noch nach Minuten und Tageszeiten abgerechnet und Charlotte Roche war damals schon schlau.

Das waren noch Zeiten …

 


kommentare : Comments Off on 10 Jahre zuvor

 

Pages: Prev 1 2 3 ... 34 35 36 37 38 ... 691 692 693 Next