Oct 10
  Subjektive meinung von andreas am 10.10.2010 um 13:12 uhr

[Trigami-Review]

Im Rahmen der Vorstellung der neuen M7R und meines Produkttests (Lichtgigant mit grünem Anspruch) durfte ich im Namen von Zweibrüder Optoelectronics ein Exemplar an eine Person oder Vertreter einer Institution verschenken, die sich besonders für den Umweltschutz einsetzt.

Mit dieser Person habe ich mich gestern getroffen. Es ist Dieter Lanze, Mitglied im BUND-Ortsverband Butzbach, der sich auch von Berufs wegen (Dipl.-Ing. Umwelttechnik) mit alternativen und erneuerbaren Energien beschäftigt.

Schon bei der Einfahrt in seine Straße wusste ich, in welchem Haus Familie Lanze wohnt. Das Haus war durch die Solarzellen auf dem Dach sofort zu identifizieren. Auch der Weg zum Haus – solarbetriebene Lampen, die den Gehweg beleuchten. Und drinnen? Natürlich Energiesparlampen, von denen eine – wie mir Herr Lanze erklärte – schon seit über 20 Jahren im Einsatz ist. Ich hatte also die richtige Wahl getroffen.

Herr Lanze war anfangs etwas skeptisch, ob die Bilder auf der Website von Zwei Brüder wirklich echt seien.

Nach der Übergabe und Erklärung der Lampe habe ich Herr Lanze natürlich gefragt, wie und wo er denn die Lampe einsetzen wird.

“Die Einsätze der Butzbacher Ortsgruppe des BUND finden oft im Freien statt. So werden Biotope gepflegt, nächtliche Beobachtungen mit sachkundiger Führung durchgeführt und vieles mehr. (…) Zudem benutze ich die Lampe auch für Projektaufnahmen von Solarstromanlagen, wo oft bei älteren Häusern in dunklen Kellern zu wenig Licht ist, um die vorhandene elektrische Installationstechnik zu dokumentieren.”

Gestern Abend – Herr Lanze hatte die Lampe schon getestet – erreicht mich folgendes Mail …

“Habe die Lampe jetzt in der Dunkelheit mal ausgiebig getestet – ist ja wirklich n echter Hammer das Ding (…) Ja, als technisch Interessierter war ich natürlich neugierig und … das Ergebnis ist ja wirklich faszinierend. Also die Leuchtkraft ist gegenüber anderen bekannten Taschenlampen um Größenordnungen stärker (…) Das Gerät hat einen Li-Ionen Akku und ist daher gegenüber herkömmlichen Batterien weniger umweltbelastend, was den Batterieverbrauch bei häufigem Gebrauch betrifft. Das Gewicht ist ok, das tragen am Gürtelclip ist nicht störend. Die Lampe liegt gut in der Hand. Die Leuchtkraft und -dauer sind die überzeugendsten Argumente.”

Einen kleinen Kritikpunkt Verbesserungsvorschlag hatte Herr Lanze aber dann doch noch …

“An das tiefe Eindrücken des Ein-/Ausschalters hat man sich schnell gewöhnt. Die SOS-Funktion sollte sich aber zur vorhergehenden Blinkfunktion durch eine leichte Verzögerung des Beginns (3 x kurz 3 x lang 3 x kurz…) deutlicher abheben, da ansonsten das Signal auch als 6 x kurz 3 x lang 6 x kurz nicht verstanden werden könnte.”

Ich wünsche Herrn Lanze (und dem BUND) viel Spaß und Erfolg mit der High-End Taschenlampe M7R.

Jetzt zum Produkt
 

 


kommentare : bisher 1 kommentar

 

Oct 06
  Subjektive meinung von andreas am 6.10.2010 um 16:12 uhr

Heute von einem Kollegen bekommen …

*Assessment für neue Mitarbeiter*

1. 400 Ziegelsteine in einen sonst leeren Raum bringen
2. Alle Bewerber in diesen Raum führen und Türen schließen
3. Bewerber alleine lassen und nach 6 Stunden wiederkommen
4. Analyse der Situation:

a. Wenn sie die Steine gezählt haben > Buchhaltung
b. Wenn sie die Steine mehrfach gezählt haben > Controller
c. Wenn die Steine wild im ganzen Raum verteilt sind > Forschung & Entwicklung
d. Wenn die Steine in einem undurchschaubaren System angeordnet sind > Logistik/ Planung
e. Wenn sie sich mit den Steinen bewerfen > Vertrieb
g. Wenn sie die Steine in kleine Stücke zerbrochen haben > Qualitätssicherung
h. Wenn sie nur so herumsitzen > Marketing
j. Wenn sie bereits nach hause gegangen sind > Produktmanagement
k. Wenn sie nur aus dem Fenster schauen > Strategischer Einkauf
l. Wenn sie aufgeregt miteinander reden und kein einziger Stein bewegt worden ist > Topmanagement

Quelle: (mir) unbekannt

 


kommentare : Comments Off on Assessment-Center

 

Sep 30
  Subjektive meinung von andreas am 30.09.2010 um 18:06 uhr

[Trigami-Review]

Kann man eine LED-Lampe wie die M7 noch verbessern? Ja, man kann.

Über die Grundfunktionen und die Leistungsfähigkeit der Lampe an sich will ich mich heute gar nicht mehr auslassen. Das habe ich im Review zur M7 im Juli ja schon getan. Heute geht es also ‘nur’ um den Umweltaspekt der Lampe. Aber eins nach dem andern.

Im Gegensatz zur M7, die ‘nur’ mit einem Gürtelclip ausgeliefert wird, kommt die M7R in einem ganzen Koffer bzw – wir wollen ja nicht gleich übertreiben – Köfferchen. Und das hat seinen Grund. Hier ist nämlich umfangreiches Zubehör dabei. Also … Lampe, Akku, Wand-/Ladehalterung mit USB-Ladekabel und Netzteil, Dübel und Schrauben, Gürtelclip, Handschlaufe und der Bedienungsanleitung. Außerdem lag noch ein Ladeadapter für den Zigarettenanzünder im Auto dabei. Den gibt’s wohl als Sonderzubehör.

Zur M-Serie gehören – neben der M1 und M5 – aktuell die Modelle M7, MT7 und M7R.

Die ZWEIBRUEDER-Schlüsseltechnologien Smart Light Technology und Advanced Focus System bringen sie alle 3 mit. Alleinstellungsmerkmal der M7R ist jedoch das Floating Charge System. Dazu gleich mehr …

  Led Lenser M7 Led Lenser MT7 Led Lenser M7R
LED High End Power LED High End Power LED High End Power LED
Länge 137 mm 132 mm 156 mm
Gewicht 193 g 187 g 206 g
Lumen 220 220 220
Batterien 4 * AAA 4 * AAA 1 * ICR18650
Energietank 7,2 Wh 7,2 Wh 8,1 Wh
Leuchtdauer 11 h 11 h 20,5 h
Leuchtweite 240 m 240 m 255 m

 

Wie man an der Tabelle sieht, leuchtet die M7R im Vergleich zu ihren Brüdern/Schwestern erheblich länger, d.h. sie hält – bei fast gleichem Energietank – fast doppelt so lang durch. Außerdem handelt es sich bei der verwendeten Batterie um einen wieder aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Und dieser wird mit dem Floating Charge System aufgeladen.

Dieses Floating Charge System finde ich übrigens ziemlich genial. Warum?
1.) Man kann die Halterung fest an der Wand montieren und weiß somit immer, wo die Lampe grade ist – nämlich in der Halterung, z.B. neben der Wohnungstür.
2.) Der Taster am Ende der Lampe ist der Kontakt zum Laden. Das heißt, der Akku wird in der Lampe geladen und muss währenddessen nicht entfernt werden, ist also recht verschleißfrei.
3.) Der Taster ist magnetisch. Darüber wird die Lampe in der Halterung (sehr stabil) gehalten.
4.) Durch das USB-Kabel kann die Lampe auch z.B. am PC/Mac oder im Auto geladen werden.

Alles in allem ein innovatives Konzept, das sehr hochwertig umgesetzt und zudem umweltschonend ist.

In der Galerie gibt’s recht eindrucksvolle Bilder zu sehen, die man (bzw ich) als Amateurfotograf so nie hinkriegen würde. Und im Forum lässt sich ganz vortrefflich diskutieren.

Und wie es sich heutzutage gehört, ist man natürlich auch bei Facebook und Twitter vertreten.

Wie zu Beginn schon erwähnt – eine Beschreibung der Grundfunktionen und Technologien findet sich in meinem Beitrag von Ende Juli, dessen Lektüre ich noch einmal empfehle.

Den Umweltaspekt hatte ich ja oben schon einmal erwähnt. LED LENSER hat sich da was ganz besonderes einfallen lassen. Sie haben uns Testern nämlich jeweils 2 dieser tollen Köfferchen zur Verfügung gestellt. Einen für uns selbst und einen zum Verschenken. Empfänger soll eine private Person oder Vertreter einer Institution sein, die sich besonders für den Umweltschutz einsetzt.. Leider habe ich diese Person (in meinem näheren Umkreis) noch nicht gefunden. Werde aber darüber berichten, sobald das der Fall ist. Versprochen. Vorschläge werden in den Kommentaren gerne angenommen. Wäre natürlich optimal, wenn es jemand aus der Nähe wäre.

Wer sich auf der Herstellerseite noch etwas informieren möchte, für den geht es … Jetzt zum Produkt.

 


kommentare : bisher 2 kommentare

 

Pages: Prev 1 2 3 ... 44 45 46 47 48 ... 691 692 693 Next